Am 25. März 2025 öffnete der DC Tower seine Türen für eine hochkarätige Runde aus HR- und Health-Professionals: Gemeinsam mit PwC Österreich und Mindconsole veranstalteten wir den DeepDive Workshop „AI in HR“, der den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Extended Reality im Personalbereich intensiv beleuchtete.
Ziel des Workshops war es, nicht nur über Technologie zu sprechen, sondern greifbare Use Cases zu diskutieren, Inspiration zu liefern und ein gemeinsames Verständnis für den verantwortungsvollen Einsatz neuer Tools zu schaffen.
Im Mittelpunkt standen dabei zentrale Fragestellungen:
- Wie gelingt der ethisch vertretbare Einsatz von KI im HR?
- Welche KI-Anwendungen bringen echten Mehrwert im Alltag von HR-Teams?
- Welche Rolle spielen generative AI und XR in der (Weiter-)Bildung?
Ein besonderes Highlight war die Präsentation des Samariterbundes, der mit den immersiven XR-Trainingsformaten „Sicherheit am Dach“ und „FWSafeXR“ eindrucksvoll zeigte, wie moderne Technologien bereits heute dazu beitragen, gefährliche Arbeitsumgebungen sicherer zu machen – sei es bei Dachmontagen oder Forsteinsätzen.
Andreas Balog, Geschäftsführer des Samariterbundes, unterstrich den humanistischen Fokus: „Durch wiederholbares Erfahrungslernen werden nachweislich bessere Ergebnisse in der Ausbildung erzielt. Auch gefährliche Situationen können realitätsgetreu, aber sicher trainiert werden. Schulungen und Trainings im Gesundheitsbereich können nun neu gedacht und ergänzt werden. Entscheidend ist für uns beim Einsatz von neuen Technologien immer den konkreten Mehrwert für den Menschen im Auge zu behalten“.