Zum Hauptinhalt springen

G.U.T.es Essen für alle!

Zum heutigen Weltgesundheitstag rücken wir gemeinsam mit dem Ökosozialem Forum Wien, Vetretern der Stadt Wien und anderen Partnerorganisationen das Thema gesunde und nachhaltige Ernährung in den Fokus.

Bei der gesunden Jause durch den Samariter Suppentopf im Sozialmarkt Böckhgasse waren Klima-Stadtrat Jürgen Czernohorszsky, Bezirksvorsteher Wilfried Zankl, Dr. Andrea Schnattinger, Vizepräsidentin, und Rene Hartinger vom Ökosozialem Forum Wien, Alexandra Gruber von der Tafel Östereich und Samariterbund Wien Präsidentin Susanne Drapalik, Geschäftsführer Oliver Löhlein und Sozialmarktleiter Georg Jelenko anwesend.

„Gesunde Ernährung sollte für alle zugänglich sein! Denn Armut macht krank. Beim Projekt Samariter Suppentopf legen wir daher großen Wert auf ausgewogene Ernährung und frische Zutaten, oft auch Bio-Produkte. Damit unterstützten wir täglich armutsbetroffene Menschen in unseren Sozialmärkten und Sozialeinrichtungen und bieten ihnen eine wohlschmeckende, gesunde und nährstoffreiche Abwechslung“, so Susanne Drapalik.

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl betont die Wichtigkeit des Suppentopfes für den Bezirk: „Als Bezirkspolitiker stehen wir direkt mit den Menschen in Kontakt. Wir wissen, dass es sich leider viele nicht leisten können, hochwertige Lebensmittel zu kaufen oder sogar Essen zu gehen. Wir freuen uns daher besonders, dass der Samariterbund Wien mit seinem Sozialmarkt in der Böckhgasse so gut zur lokalen Versorgung der Menschen beiträgt. Dass mit dem Suppentopf seit 2022 auch frisch und gesund für die Menschen gekocht wird, wertet das Angebot für die Meidlingerinnen und Meidlinger nochmal auf.“ 

Ernährung gehört zu den wichtigsten Aspekten im Leben eines Menschen. Was wir essen, kann uns vital halten oder unsere Gesundheit belasten. Unsere Mahlzeiten bedeuten aber auch Genuss und Wohlbefinden, Lebensqualität und Miteinander. Nicht zuletzt hat das, was wir essen, erhebliche Auswirkungen auf Klima, Umwelt und Tierwohl. 

G.U.T. zu essen – das bedeutet: 

G – esund und Genussvoll 

U – mwelt- und Klimafreundlich 

T – ierfair 

Aber wie geht das? Das erklärt die Broschüre “G.U.T. und günstig essen”, die vom Ökosozialen Forum Wien gemeinsam mit dem Verein für Ernährungsgesundheit PAN Austria neu aufgelegt wird. Um allen das Wissen zugänglich zu machen, wurde auch ein Online-Wissensportal eingerichtet.

Zur Presseaussendung des Ökosozialen Forums Wien

Mehr über den Samariter Suppentopf

Fotos © Stadt Wien/Markus Wache