Zum Hauptinhalt springen

Schwimmprüfungen

Sie können bei unseren Rettungsschwimmlehrerinnen und Rettungsschwimmlehrern Ihre Schwimmprüfung ablegen. 
Melden Sie sich bitte nur dann zur Prüfung an, wenn Sie die unten angeführten Bedingungen erfüllen können. Wie bieten keine Vorbereitungskurse zu den Prüfungen an. Sollten Prüfungsvoraussetzungen bei der Prüfung nicht positiv erfüllt worden sein, können diese Prüfungsteile nach Vereinbarung mit der Schwimmlehrer:in an einem 
Folgetermin kostenlos nachgeholt werden. 
Die Prüfungen dauern ca. eine Stunde. 
Sollten Sie zu den Schwimmprüfungen noch weitere Fragen haben, senden Sie diese bitte per Mail an [email protected].

Prüfungstermine bis Ende April:
Schwimmprüfungen finden jeden Mittwoch, wenn Schultag, um 17 Uhr 45, im Hietzinger Hallenbad statt.
Prüfungstermine ab Mai:
Schwimmprüfungen finden jeden Mittwoch, wenn Schultag, um 18 Uhr 15, im Hietzinger Hallenbad statt.

 

Anmeldung
Wenn Sie daran Interesse haben, senden Sie bitte ein Mail mit der Angabe von

  • Vor- und Nachnamen der zu prüfenden Person
  • Geburtsdatum
  • gewünschte Prüfung
  • Ihren Terminwunsch

 an [email protected].

Zur Prüfung nehmen Sie bitte folgendes mit:

  • Badekleidung
  • amtlichen Lichtbildausweis (ohne diesen kann der Ausweis nicht ausgestellt werden)
  • ausgefüllten Leistungsnachweis (Download)
  • € 15,- für Badeintritt, Prüfung, Ausweis, Stoffabzeichen und Anstecknadel

Grundsätzliche Informationen zu Schwimmprüfungen:

  • Bei Schwimmprüfungen sind keine Schwimm- oder Taucherbrillen erlaubt.
  • Rückenschwimmen hat unter Verwendung von Brust-Beintempi zu erfolgen. Siehe Video.
  • Das Streckentauchen beginnt immer mit einem Kopfsprung ins Wasser. Das vorzeitige Auftauchen eines Körperteils über die Wasseroberfläche macht die Prüfung ungültig. Beim Abweichen nach der Seite gilt nur die senkrecht zur Absprungstelle gemessene Strecke.
  • Das Tieftauchen erfolgt ausnahmslos aus der Schwimmlage
  • Die Kenntnis der Baderegeln ist durch eine kurze mündliche Prüfung nachzuweisen.
  • Bei der Allroundschwimmerprüfung sind die Kenntnisse der Selbstrettung (Krampfbekämpfung, kräftesparendes Überwasserhalten, Eis- und Autounfälle, internationales Notzeichen) sind durch eine kurze mündliche Prüfung nachzuweisen. Die Lernunterlage steht hier zum Download bereit.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Schwimmprüfungen!

Folgende Schwimmprüfungen können abgelegt werden:

Frühschwimmer

Für jedes Alter

Anforderungen:

  • 25 m Schwimmen in beliebigem Stil
  • Sprung vom Beckenrand ins Wasser
  • Kenntnis von 5 Baderegeln

Freischwimmer

Ab dem vollendeten 7. Lebensjahr

Anforderungen:

  • 15 Minuten Dauerschwimmen in beliebigem Stil
  • Sprung aus ca. 1 m Höhe ins Wasser
  • Kenntnis der 10 Baderegeln

Fahrtenschwimmer

Ab dem vollendeten 9. Lebensjahr

Anforderungen:

  • 15 Minuten Dauerschwimmen in beliebigem Stil
  • 10 m Streckentauchen
  • einmaliges Tieftauchen (ca. 2 m) und Heraufholen eines ca. 2,5 kg schweren Gegenstandes
  • 50 m Rückenschwimmen ohne Armtätigkeit. Siehe Video.
  • Kopfsprung aus ca. 1 m Höhe oder beliebiger Sprung aus 3 m Höhe ins Wasser
  • Kenntnis der 10 Baderegeln

Allroundschwimmer

Ab dem vollendeten 11. Lebensjahr

Anforderungen:

  • 200 m Schwimmen in zwei Lagen (100 m Brust, 100 m Rücken)
  • 100 m Schwimmen in beliebigem Stil in 2:30 Minuten
  • 10 m Streckentauchen
  • einmaliges Tieftauchen (ca. 2 m) und Heraufholen eines ca. 2,5 kg schweren Gegenstandes
  • 25 m Transportieren (Ziehen) einer gleich schweren Person
  • Kenntnis der Selbstrettung.
  • Kenntnis der 10 Baderegeln