Rettungstransporte
Die Rettungstransporte zählen zu unseren Hauptaufgaben. Wir sind 24/7 einsatzbereit, um für alle Arten von Notfällen oder Unfällen schnell zur Stelle zu sein.
Durch moderne Ausstattung unserer Rettungswägen sowie guter Aus- und Fortbildung unserer Sanitäter sind wir in der Lage in akuten Situationen adäquat zu reagieren.
Außerdem wird in besonders kritischen Fällen auch ein Notarztmittel (wie z.B: NEF Melk, NEF St.Pölten, …) hinzugezogen. Bei diesen Einsätzen kooperieren die verschiedenen Rettungsdienstorganisationen österreichweit miteinander.
Falls sie einen Notfall haben, wählen sie 144. Ihr Notruf wird von der Leitstelle “Notruf 144” entgegengenommen, welche daraufhin ein geeignetes Rettungsmittel alarmiert.
Krankentransporte
Nicht alle Einsätze des Samariterbundes sind Notfälle. Ein Großteil unserer Fahrten machen einmalige oder regelmäßige Transporte zu z.B.: Untersuchungen (z.B.: bei Fachärzten oder im Krankenhaus), Dialyse-, Chemo- oder Strahlenbehandlungen, ect… aus. Durch unsere Krankentransportwägen können wir nicht gehfähige Patienten situationsgerecht sitzend oder liegend transportieren. Für Personen die zwar gehen, aber nicht selbst fahren können oder dürfen, steht unser Behelfskrankentransportwagen zur Verfügung.
Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen. Wir legen großen Wert auf freundlichen und respektvollen Umgang mit unseren Patienten. Deshalb sind unsere Sanitäter stehts um ihre Betreuung während des Transportes bemüht.
Um einen Krankentransport anzumelden, ist die österreichweite Krankentransporthotline des Samariterbundes 14841 jederzeit erreichbar. Für einen Krankentransport benötigen sie einen Transportschein, den sie von ihrem Hausarzt erhalten.