Medizinische Katastrophenhilfeeinheit – Emergency Medical Teams (EMT)
Die medizinische Katastrophenhilfe bei Naturkatastrophen ist eine wichtige Aufgabe, um möglichst viele Leben zu retten, Verletzte zu versorgen und die Auswirkungen der Katastrophe auf die Gesundheit der Betroffenen so gering wie möglich zu halten.
Dafür verfügt der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs Bundesverband über ein medizinisches SA-RRT-Einsatzmodul mit langjähriger Erfahrung bei medizinischen Einsätzen, wie beispielsweise beim Taifun Haiyan auf den Philippinen oder dem Erdbeben in Haiti.
Optimale Patientenversorgung

Zu den Aufgaben des Einsatzmoduls gehören die Triage am Katastrophenort, die basis- sowie notfallmedizinische Versorgung und Stabilisierung von verletzten Menschen und die basismedizinische Gesundheitsversorgung von Kranken. So können wir die zerstörte bzw. beschädigte Gesundheitsinfrastruktur im Katastrophengebiet ersetzen.
Ein ehrenamtliches Team von bis zu 30 Personen, bestehend aus Notärzt:innen, diplomiertem Krankenpflegepersonal, bestens ausgebildeten Sanitäter:innen sowie weiteren Führungskräften, Logistiker:innen und vielen weiteren (auch nicht medizinischen) Spezialist:innen gewährleisten eine optimale Versorgung nach österreichischen Standards.
Mobile Hilfe für schnellen Einsatz
Das Einsatzmodul ist entweder als mobiles Einsatzteam oder als Emergency Medical Team (EMT) im Einsatz. Schon nach kurzer Zeit nach Katastrophen ist das EMT einsatzbereit und errichtet einen mobilen Behandlungsplatz mit medizinischen Instrumenten und abgestimmten Medikamenten. Unsere EMT-Einheit sichert hierbei die Versorgung von bis zu 100 Patient:innen pro Tag über mehrere Wochen hinweg.
Das medizinische Einsatzmodul des SA-RRT ist als erstes österreichisches Team auf dem Weg, die int. Zertifizierung durch die WHO zu einem „EMT 1 – Outpatient Emergency Care (Ambulante Notfallversorgung) – fixed“ zu absolvieren.


Katastrophenhilfe
Rasche Hilfe vor Ort. Wir retten Verunglückte, suchen Vermisste und versorgen Verletzte. Unsere Samariter:innen sind mit Hunden und Werkzeug nach Naturkatastrophen sofort im Einsatz. Unsere Hilfe braucht Ihre Hilfe.

Ehrenamt im Katastrophenhilfsdienst
Du willst Menschen persönlich im Falle von Katastrophen helfen? Erfahre mehr darüber, wie du uns unterstützen kannst, und werde Teil unseres Teams!

Internationale Katastrophenhilfe
Bei Naturkatastrophen und humanitären Krisen kommt unser spezialisiertes Samaritan Austria – Rapid Response Team (SA-RRT) zum Einsatz.

Katastrophenhilfe national
In Österreich helfen unsere Einheiten bei Katastrophen und Großschadensereignissen, wie z. B. Überschwemmungen oder Murenabgängen, Menschen in Notlagen.